top of page

Workshop
   Pferdefotografie lernen

Deine Pferdefotos überzeugen dich nicht?

​

Unscharfe Bilder, schwieriges Licht oder unpassende Kameraeinstellungen? In diesem Workshop lernst du, Pferde gezielt in Szene zu setzen, das Beste aus deiner Kamera herauszuholen und durch bewusste Bildgestaltung gute Fotos zu machen.

Ideal für alle, die ihre Pferdefotografie mit mehr Wissen und Praxis verbessern möchten!

​

​

Die Daten

​

Wann? 26. April 2025
Von 9:30 Uhr bis 21 Uhr
Wo? Im Reitverein in Weisenheim am Sand, 67256 RLP

​

​​

​

Was dich erwartet

​

  • Theorie: Lerne die wichtigsten Kameraeinstellungen, Bildkomposition und den Umgang mit Licht

  • Pferde verstehen: Anatomie, Bewegungsabläufe & Ausdruck gezielt in Szene setzen

  • Praktische Umsetzung: Drei ausgiebige Shooting-Sessions mit vier unterschiedlichen Pferdemodels

  • Individuelles Feedback: Tipps & Unterstützung direkt während der Shootings


     

Was du bekommst

​

  • Ausführliches Handout mit allen wichtigen Infos zum Nachlesen

  • Material zum mitarbeiten und eigene Gedanken & Fragen festzuhalten

  • Behind-the-Scenes Fotos, die dich beim Arbeiten zeigen

  • Nachträgliche Bildbesprechung in einer Gruppe oder privat auf Wunsch

  • Leckere Verpflegung: Kaffee, Kuchen & gemeinsames Abendessen


     

Für wenn ist der Workshop geeignet?

​

  • Hobbyfotografen & Pferdeliebhaber, die ihre Fotografie verbessern möchten

  • Fotografie-Anfänger, die mehr über Kameraeinstellungen & Bildaufbau lernen wollen

  • Nicht nur für Profis! Auch wenn du bisher nur im Automatikmodus fotografierst, bist du hier richtig!

  • Keine Sportfotografie – Fokus auf natürliche Pferdeportraits & Bewegungsaufnahmen

 

 

​

Was du mitbringen solltest
 

Damit du das Beste aus dem Workshop herausholen kannst, solltest du folgende Dinge dabeihaben:

​

1. Kamera & Objektiv(e)

  • Eine eigene Kamera (DSLR oder spiegellos, egal welche Marke)

  • Empfohlen: Ein Teleobjektiv (z. B. 70-200mm) – für ausdrucksstarke Portraits & Actionaufnahmen

  • Falls nicht vorhanden: Auch andere Objektive sind nutzbar, z. B. ein 50mm oder 85mm oder einfach das Objektiv mit dem du deine Kamera bekommen hast
     

2. Speicher & Akkus

  • Mindestens 2–3 Akkus, damit dir während des Tages nicht der Strom ausgeht

  • Genügend Speicherkarten – besser mehrere kleinere als eine einzige große
     

3. Kleidung & Komfort

  • Bequeme, wetterfeste Kleidung – wir sind mehrere Stunden draußen unterwegs

  • Feste Schuhe oder Stiefel, da wir auf unterschiedlichen Untergründen fotografieren

  • Optional: Eine Decke oder Sitzunterlage, falls du dich für besondere Perspektiven auf den Boden setzen möchtest
     

4. Notizen & Extras

  • Ein Klemmbrett mit Notizzetteln (bekommt ihr von mir), um Theorie-Infos, Fragen & eigene Ideen festzuhalten

  • Eigene Fragen oder Beispielbilder, falls du spezielle Motive ausprobieren möchtest
     

5. Gute Laune & Kreativität!

  • Keine Sorge, du musst nicht perfekt fotografieren können – der Workshop ist genau dafür da, um dich weiterzuentwickeln!

  • Bring Spaß an der Fotografie & Lust auf neue Perspektiven mit




Ungefährer Zeitplan

​

9:30 – 10:00 Uhr | Ankunft & Begrüßung
10:00 – 12:00 Uhr | Theorieteil (Kameraeinstellungen, Bildgestaltung, Licht, Pferdebewegung & -anatomie)
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause & Praxisvorbereitung
13:00 – 13:30 Uhr | Treffen mit dem ersten Pferdemodel & Locationwechsel
13:30 – 15:00 Uhr | 1. Shooting-Session
15:00 – 15:30 Uhr | Pause & Wechsel
15:30 – 17:00 Uhr | 2. Shooting-Session
17:00 – 17:30 Uhr | Pause & Wechsel
17:30 – 20:00 Uhr | 3. Shooting-Session (mit zwei Pferden)
20:15 – 21:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen & Austausch




Deine Investition

​

Frühbucher (bis 06.04.): 175€

Danach: 195€

Eins unserer Modelteams

riekegraphie_DSC05380_2023.jpg

Interessiert?

Schreib mir einfach eine Nachricht über mein Kontaktformular und schon bist du dabei!

bottom of page